Ein Poolhaus in Dänemark oder an der deutschen Ostsee
Ferienhäuser mit privatem Swimmingpool
Mit Aktivitätsraum sind Poolhäuser in Dänemark und Poolhäuser in Deutschland für Urlaube im größeren Kreis besonders gefragt. Plane frühzeitig und sichere dir ein traumhaftes Poolhaus über Silvester.
Silvester 2025/2026
Noch gibt es Resthäuser in Dänemark
In Dänemark gibt es noch Poolhäuser für den Jahreswechsel 2025 / 2026.
Silvester 2026/2027
Poolhäuser können schon jetzt gebucht werden
Plane rechtzeitig, Easy Storno *) gilt für dich: Poolhäuser für Silvester 2026 / 2027
*) Easy Storno: Fast alle Häuser können z.B. gratis für das Folgejahr bis 31.10.2025 storniert werden. Du erkennst du Häuser am Easy Storno Button und findest alle Details in der jeweiligen Hausbeschreibung.
Ein dänisches Poolhaus -
das perfektes Urlaubsdomizil für Gruppen und Großfamilien
Wird ordentlich Platz benötigt, weil der Urlaub dieses Mal mit der ganzen Familie oder dem großen Freundeskreis verbracht werden soll? Dafür ist ein Poolhaus bestens geeignet! Denn diese Form der Unterkünfte bietet mittlerweile Platz für 8 bis 30 Personen und die Ferienhäuser liegen darüber hinaus in den schönsten Gegenden von Dänemark, die tolle Naturerlebnisse, unendliche Strände, Wikinger-Attraktionen, andere abwechslungsreiche Ausflugsziele sowie verschiedenste Sportmöglichkeiten bereithalten.
Das dänische Erfolgsrezept wurde mittlerweile auch auf Deutschland übertragen und hat sich mit Blick auf die Zukunft nach der Ostküste von Schleswig-Holstein auch im Seenland von Mecklenburg-Vorpommern etabliert. Ein Gruppenurlaub bedarf natürlich einer guten Planung; kontaktieren Sie uns hierfür sehr gerne, wir stehen Ihnen bei der Buchung des passenden Poolhauses mit Rat und Tat zur Seite.
Ein Poolhaus in Dänemark vs. ein Poolhaus in Deutschland:
Gibt es Unterschiede? Und wenn ja, welche?
Auf den ersten Blick sehen Poolhäuser in Dänemark und Poolhäuser in Deutschland zunächst einmal sehr ähnlich aus: Der Grundriss, die Ausstattung und der klare nordische Einrichtungsstil sind nahezu identisch. Darüber hinaus ist auch die Aufteilung der Häuser gleich: Zugunsten von großzügigen Gemeinschaftsflächen wie Wohn-/ Essbereich mit der offenen Küche und dem Aktivitätsraum sind die Schlafräume sowie die Duschbäder platzsparend und funktionell gehalten. Somit ist es wichtig zu wissen, dass keine großen Schränke oder King-Size-Betten vorhanden sind und sich eine ganze Familie aus Platzgründen nicht zeitgleich in einem der Duschbäder aufhalten kann.
Es gibt jedoch trotzdem drei deutliche Unterschiede bei Poolhäusern in Deutschland gegenüber den Poolhäusern in Dänemark:
1. Die Umgebung mit allem, was man mit Deutschland verbindet: Sprache, Geld, Öffnungszeiten der Geschäfte und auch die Feiertage sind etwas abweichend. Einfuhr- und Zollbedingungen sind zu beachten.
2. Die Grundstücke sind in Deutschland kleiner als in Dänemark. Auf den kleineren Grundstücken befindet sich kein Trampolin und auch nur manchmal ein kleines Schaukelgestell sowie eine Sandkiste. Auf dem Rasen ist Platz zum Boccia-Spielen, aber zum Fußballspielen muss eine größere Fläche gesucht werden. In Dänemark sind zwar die Grundstücke größer und die Strände schier unendlich lang, dafür sind Einkaufsmöglichkeiten nur selten fußläufig zu erreichen.
3. Die in Deutschland liegenden Poolhäuser werden häufiger auch für Familienfeiern genutzt, manchmal liegen sie sogar ganz in der Nähe des Wohnortes. Sie präsentieren sich gleichzeitig als gemeinsame Übernachtungsstätte und bilden den Rahmen für anstehende Feiern wie Jubiläen und runde Geburtstage.
Badeparadies in den eigenen vier Ferienhaus-Wänden
Fast jeder träumt wahrscheinlich wenigstens einmal davon, den Urlaub in einem Poolhaus zu verbringen. Denn bei den meisten dieser Ferienhäuser handelt es sich um geräumige Objekte, sodass jeder Urlaubsgast genügend Raum für seine eigenen Wünsche hat und gleichzeitig nicht auf Aktivitäten zusammen mit der gesamten Gruppe verzichten muss. Diese finden häufig in der beliebten Badelandschaft statt, denn im Pool kann zu jeder Jahreszeit ausgiebig geplanscht werden und Sauna sowie Whirlpool bieten eine tolle Möglichkeit für Wellness in der Gruppe.
Zahlreiche Aktivitätsmöglichkeiten
In einem Poolhaus lockt aber nicht nur die hauseigene Badelandschaft, denn in den größeren Urlaubsdomizilen befindet sich oft auch ein separater Aktivitätsraum mit Billard, Tischtennis, Tischfußball, Darts und Spielekonsolen. In den kleineren Poolhäusern ist dafür zwar kein Platz, sie verfügen jedoch in der Regel trotzdem über eine Sauna und einen Whirlpool im Poolbereich. So gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um seine Freizeit abwechslungsreich und spaßig zu gestalten, was für schöne gemeinsame Erinnerungen mit Freunden und Familien sorgt.
Schlafzimmer im Poolhaus
In fast allen Poolhäusern gibt es je zwei Betten in den Schlafzimmern, die dann wahlweise nebeneinder oder links und rechts an die Wand gestellt werden können. Dadurch können die Schlafzimmer gut sowohl von Paaren als auch von z.B. zwei Jugendlichen bewohnt werden. Besonders beliebt ist bei Kindern der sogenannte Hems, der offene Schlafboden. Dort stehen - je nach Größe des Hauses - zwei bis sechs Betten.
Anzahl Schlafzimmer und Badezimmer im Poolhaus
Als große Gruppe braucht ihr auch ein großes Ferienhaus. Über die Filter könnt ihr die Anzahl der Schlafzimmer auswählen und die Anzahl der Badezimmer. Auch z.B. 5 Badezimmer können somit ausgewählt werden.
Neuste Ausstattungsmerkmale
In den letzten Jahren wurden bei den Neubauten einige zusätzliche Highligts ergänzt: Jakuzzi oder Wildnisbad auf der Terrasse, Tonnensauna mit Ausblick, Außendusche, Shelter und E-Mobil-Ladestation.
Für welchen Urlauber ist ein Poolhaus geeignet?
Für wen ist ein Ferienhaus mit Swimmingpool besonders geeignet? Diese 12 verschiedenen Typen von Reisegruppen buchen erfahrungsgemäß am häufigsten ein Poolhaus:
- Freundeskreise bestehend aus mehreren Familien mit Kindern
- Erwachsene Geschwister mit ihren eigenen Familien
- Jugendfreunde
- Ehemalige Kommilitonen
- Mehr-Generationen-Urlaube
- Institutionen und Wohngruppen
- Jugendhilfeeinrichtungen
- Paarurlaub mit Wellnessbedarf
- beste Freundinnen und beste Freunde
- Junggesellenabschiede
- Familienfeiern: Runde Geburtstage und Jubiläen
- Firmen: attraktive Location für interne Fortbildungen
Perfect Match "Poolhaus": Weniger Kosten pro Kopf und umfassende Ausstattung
Es klingt fast zu schön, ist aber wahr - wenn sich mehrere Familien oder ein großer Freundeskreis ein geräumiges Poolhaus teilen, steht eine umfangreiche Ausstattung zur Verfügung und gleichzeitig sinkt der Preis pro Nacht und Person. Hingegen muss für ein gut ausgestattes "normales" Ferienhaus bezahlt werden, wenn eine Familie allein reist, der Poolbereich ist nicht vorhanden und ein Aktivitätsraum oftmals ebenso wenig.
Wenn die Reisegruppe nicht zu groß ist, z.B. nur aus zwei Familien besteht, kann hingegen ein kleineres Poolhaus gewählt werden, das zusätzlich zur hauseigenen Badelandschaft auch eine tolle Ausstattung für die Kleinsten wie zum Beispiel Kinderstuhl und Kinderbett und mindestens Schaukel sowie Sandkiste bietet.
Mit welchen Nebenkosten ist zu rechnen?
Dass die Nebenkosten höher ausfallen als wie Nebenkosten bei einem Haus ohne Swimmingpool, versteht sich von selbst und man sollte realistisch damit rechnen. Dabei haben die Mieter mehr Einfluss auf die Höhe des Verbrauchs als meistens vermutet wird. Ob etwas länger geduscht wird oder mehr oder weniger gekocht wird, spielt dabei keine Rolle.
Wichtiger ist das Abdecken des Pools mit dem Poolteppich bei Nichtnutzung, ein Ausschalten der Blubberfunktion im Whirlpool und des Verzichts auf Trocknen der nassen Handtücher im Poolraum, denn ein laufender Entfeuchter verbraucht viel Energie. Ein neueres, modernes Poolhaus mit neuerer Technik verbraucht ebenfalls weniger Energie.
Wir haben alles, was du sonst noch zu Nebenkosten wissen musst, für dich zusammengestellt.
Reisedauer beim Poolhaus-Urlaub
Auch die Lage ist entscheidend
Jeder Tag in einem Poolhaus ist eine Reise wert, das steht außer Frage. Allerdings hängt es auch hier davon ab, ob das Ferienhaus mit Pool in Deutschland oder in Dänemark liegt. So wird als Aufenthaltsdauer für Dänemark mindestens eine Woche gewählt, denn die Anreise dauert in der Regel mehrere Stunden - und der Urlaub soll ja schließlich nicht nur mit Fahren verbracht werden.
Besonders beliebt ist in Dänemark wegen der langen Sandstrände die untere Hälfte der Nordsee, kulturell Interessierte entscheiden sich häufig für die über eine mautfrei zu erreichende Autobahnbrücke Insel Fünen und wer möglichst grenznah sein möchte, wählt Alsen mit Kegnæs. Besonders beliebt ist auch der Strand von Marielyst auf Falster und der Norden Jütlands. Im Norden habt ihr dann auch eher die Chance auf Nordlichter.
Anreisetage und Reisedauer
Bei einem Poolhaus in Deutschland hingegen kann die Reisedauer auch nur mal zwei Tage oder ein verlängertes Wochenende betragen; hierbei ist der Anlass entscheidend, also ob es sich um einen Urlaub oder beispielsweise um ein Seminar oder einen runden Geburtstag handelt.
Die Anreisetage liegen im Sommer bei den meisten Häusern auf Freitag oder Samstag und im Winter wird überwiegend Freitag angeboten. Nur eine Samstagsanreise ist im Winter schwierig, weil viele Häuser übers Wochenende von Dänen genutzt werden. Generell können fast alle Poolhäuser von Jahr zu Jahr variabler gebucht werden. Du kannst uns gerne fragen oder auch selbst auf unserer Seite nach deinem Wunschtermin suchen.
Kinderspaß im Pool mit Wasserrutsche und römischer Treppe
Ein tolles Gimmick dürfte bei kleinen Urlaubern (und gewiss auch bei so einigen Erwachsenen) für ein freudiges Leuchten in den Augen sorgen, denn: In den meisten Poolhäusern gibt es für den ultimativen Wasserspaß eine Wasserrutsche im Swimmingpool. Ein praktischer Aspekt hierbei ist zudem, dass das Rutschen so viel Spaß macht, sodass auch wasserscheue Kinder die Angst vor Spritzern im Gesicht oder einem kurzen Untertauchen verlieren und diese Erfahrung mit in den Alltag nehmen.
Viele Poolhäuser verfügen darüber hinaus über einen kinderfreundlichen Einstieg in den Pool über eine breite Treppe (auch römische Treppe genannt); damit kann das Eintauchen ins wohltemperierte Nass im eigenen Tempo bestimmt werden und die Stufen vermitteln Kindern ein sicheres Gefühl beim Hinein- und Hinaussteigen.
Mehrere Duschbäder im Poolhaus sorgen für eine entspannte Morgentoilette
Mit einer großen Gruppe gemeinsam in ein Poolhaus zu reisen, bedeutet viel Spaß und Abwechslung; damit das Vergnügen nicht abrupt morgens an der Badezimmertür endet, weil ein anderer Urlaubsgast lieber gerne fünf Minuten länger duscht oder die Kinder erst noch Zähneputzen müssen, sind in Poolhäusern immer mehrere Badezimmer vorhanden. Je nach Größe der Ferienhäuser mit Pool können es sogar bis zu 5 Duschbäder sein, die gleichmäßig über das Haus verteilt und den verschiedenen Schlafbereichen zugeordnet sind.
Meistens verfügen Poolhäuser auch über eine Sauna sowie einen Innen-Whirlpool und / oder Außen-Whirlpool. Somit kann das persönliche Wellnessprogramm beliebig in trauter Zweisamkeit oder zusammen mit Freunden und Familie genossen werden.
Urlaub mit Hund im Poolhaus
Diese Möglichkeit lässt die Herzen von Herrchen und Hund mit Sicherheit höher schlagen: In fast allen Poolhäusern sind 3 Hunde zugelassen, nach Rücksprache manchmal auch mehr. Sprich uns an, wir klären alle deine Fragen sehr gerne mit dem Hausbesitzer deines dänischen Poolhauses.
Hund, Katze und Co. haben jedoch in der Badelandschaft keinen Zutritt. Denn auch wenn sich Tiere gewiss ebenfalls gerne im wohltemperierten Nass vergnügen würden, so sehr versteht es sich wohl von selbst, dass dies aus Hygienegründen nicht möglich ist.
Vor dem Baden ist nach dem Duschen
Hygiene ist ein großes Thema in einem Poolhaus, das versteht sich gewiss von selbst. Daher wird vor und nach jedem Poolgang geduscht; vor dem Baden, damit dem Poolwasser möglichst wenig Chlor zugesetzt werden muss und nach dem Baden, damit Haut und Haare geschont werden und man nicht nach Chlor riecht. Somit können alle Badenixen und Wasserratten ein wirklich schönes Erlebnis haben, zudem lässt sich so der Einsatz von Chlorvermindern.
Auch im Poolhaus geht Sicherheit vor
Und zu guter Letzt - so viel Freude es auch bereitet, in einem Poolhaus zu urlauben, so gibt es auch ein Risiko, auf das es stets zu achten gilt: Kinder müssen bei jedem Badegang beaufsichtigt werden und die Tür zum Poolbereich verschlossen sein, damit kleine Steppkes nicht plötzlich alleine auf Tauchstation gehen können.
Sofern Holz im Kamin-Ofen angezündet ist, bitte aufpassen, dass der Qualm nicht in den Wohnraum zieht und dass sich niemand am heißen Ofen verbrennt.
Wann soll ich buchen?
Ein Insider-Tipp: So frühzeitig wie möglich! Besonders die beliebten Termine über Feiertage wie Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt, 1. Mai und den 3. Oktober, wo ein Teil der Gruppe evt. nicht eine volle Woche Urlaub nehmen kann, sind oft frühzeitig gebucht. Mit der gratis Easy Storno-Option von dk-ferien könnt ihr viele Häuser bei Bedarf kostengünstig oder sogar ganz gratis stornieren.
Großes Haus ohne Pool?
Sollte der Pool eigentlich gar nicht so wichtig sein, ihr aber viel Platz benötigt und einen Aktivitätsraum wünschen: Es gibt auch große Aktivitätshäuser ohne Pool in Dänemark und Deutschland.